1. Was ist alles in der Grundrissplanung enthalten
und wie sieht diese aus?
Entwurf und Funktionsplanung
Zu Beginn erfassen wir das geplante Leistungsspektrum mittels PL-Anamnese. Auf dieser Grundlage entwickeln wir ein maßgeschneidertes Konzept, das die Arbeitsabläufe optimal organisiert und wirtschaftlich sinnvoll strukturiert. Die notwendigen Funktionsbereiche werden definiert und der erste Entwurfsplan wird erstellt.
Details und Abstimmung
Im engen Austausch mit dem Auftraggeber wird der Entwurf Schritt für Schritt verfeinert. Der Grundriss wird systemneutral geplant und alle relevanten Vorschriften wie ASR, Hygieneanforderungen, Barrierefreiheit und ambulante OP-Richtlinien werden berücksichtigt. Bei Bedarf erfolgt eine enge Abstimmung mit den zuständigen Behörden und Gesundheitsämtern.
Technische Planung und Umsetzung
Die praxisspezifischen Installationen für Schallschutz, Elektro, EDV, Sanitär und weitere Gewerke werden detailliert ausgearbeitet und den beteiligten Fachplanern und Architekten als PDF/DWG-Dateien bereitgestellt. Unser Planungshonorar umfasst sämtliche Nebenkosten. Dank unserer über 35-jährigen Erfahrung profitieren Sie von wirtschaftlich optimierten Raumlösungen mit minimalem Flächen- und Personalbedarf.
2. Wie viel wird mich, Planung, Innenarchitektur,
Beleuchtung, Möbel und Montage kosten?
Die genauen Kosten hängen stark von Ihren individuellen Anforderungen, den räumlichen Gegebenheiten und dem gewünschten Ausstattungsniveau ab. Auf Basis unserer langjährigen Erfahrung können wir jedoch eine realistische und faire Kostenschätzung abgeben - sobald die grundlegenden Rahmenbedingungen besprochen wurden. Pauschale Angaben ohne Details wären wenig aussagekräftig.
3. Was ist alles in einer
Kostenschätzung enthalten?
Unsere Kostenschätzungen umfassen alle relevanten Bereiche – von Planung und Innenarchitektur über Beleuchtungskonzepte bis hin zu Möblierung und Montage. Liegen noch keine konkreten Details vor, erstellen wir eine fundierte Einschätzung auf Basis vergleichbarer Projekte und unserer systemneutralen Herangehensweise. Wir empfehlen grundsätzlich, bei Bankgesprächen einen Puffer von 10 % einzuplanen – eine Einschätzung, die auch von vielen Finanzinstituten geteilt wird.
4. Was ist in der Innenarchitektur
beinhaltet und wie läuft es ab?
Zu Beginn klären wir Ihre Vorstellungen und prüfen, ob eine Corporate Identity berücksichtigt werden soll. Anschließend entwickeln wir eine Material- und Farbkonzeption (Boden, Möbel, Wandgestaltung), die wir Ihnen als Materialcollage mit Originalmustern vorstellen. In einem Workshop präsentieren wir bis zu drei Gestaltungsideen, die gemeinsam abgestimmt werden. Dabei achten wir auf eine ausgewogene Gestaltung für Patienten, Team und Ärzte – ob im Neubau mit optimierten Grundrissen oder im Bestand mit vorhandenen Strukturen.
5. Was ist eine Bauausstattung
und wann brauche ich diese?
Die Bauausstattung umfasst alle fest eingebauten Materialien wie Bodenbeläge, Wandoberflächen, Türen, Sanitärobjekte und technische Vorbereitungen mit Artikel-Nummern, Hersteller usw. Auch zur Kostenermittlung für Bauherren oder dem Arzt bei eigenem Umbau. Eine detaillierte Bauausstattungsliste hilft dabei, frühzeitig alle relevanten Entscheidungen zu treffen. Idealerweise sollte sie mehrere Monate vor Beginn der Umbauarbeiten abgestimmt werden, um rechtzeitig Angebote einzuholen und die Gewerke anhand des Bauzeitenplans zu koordinieren – so wird ein reibungsloser Ablauf auf der Baustelle sichergestellt.
6. Was sind 3D-Ansichten und
was beinhalten diese?
Unsere 3D-Ansichten vermitteln Ihnen einen realitätsnahen Eindruck Ihrer zukünftigen Praxis. Dabei setzen wir die geplanten Räume, Möblierung und die von Ihnen gewählten Materialien fotorealistisch um – so können Sie frühzeitig sehen, wie Ihre Praxis später wirken wird.
7. Was sind 2D-Ansichten
und 2D-Wandabwicklungen?
2D-Ansichten zeigen den detaillierten Aufbau der Möblierung aus der Frontalperspektive. Die Wandabwicklungen dienen der exakten technischen Vorbereitung: Hier wird zentimetergenau festgelegt, wo Steckdosen, Wasseranschlüsse oder andere Anschlusspunkte sitzen müssen – damit alles perfekt zu den Möbeln und Einbauten passt und es zu keinen Kollisionen kommt./p>
8. Was ist in einem Beleuchtungskonzept
beinhaltet und wie läuft es ab?
Unsere Lichtplanung wird von einem erfahrenen Lichtdesigner durchgeführt und auf die besonderen Anforderungen medizinischer Räume abgestimmt. Nach einem Vorgespräch zu Ihren Wünschen erarbeiten wir gemeinsam mit unserer Innenarchitektin ein passgenaues Konzept. Dabei fließen Funktion, Ästhetik, Energieeffizienz und normgerechte Lichttechnik ein. Wir präsentieren Ihnen 2–3 Vorschläge inklusive 3D-Visualisierungen und Musterleuchten. Nach Freigabe erstellen wir einen detaillierten Umsetzungsplan für die Elektrik und koordinieren Lieferung sowie Montage der Leuchten auf der Baustelle – für ein stimmiges Lichtbild, das sowohl funktional als auch gestalterisch überzeugt.
9. Was sind Ihre Leistungen
beim Baumanagement?
Wir koordinieren die Ausschreibung an die ausführenden Gewerke und prüfen vor Ort den Bestand, um fundierte Entscheidungen frühzeitig treffen zu können. Während der Bauphase begleiten wir regelmäßig Termine auf der Baustelle, stimmen uns mit den Gewerken ab und reagieren bei Bedarf flexibel auf Änderungen. Zudem überprüfen wir die erbrachten Leistungen und sorgen für eine korrekte Abrechnung.
Ablauf einer Praxisplanung
mit PRAXISTEAM
Wir übernehmen alles in Rücksprache mit Ihnen, Sie müssen sich um nichts kümmern, nur Entscheidungen treffen, die wir umsetzen.
Unsere Leistungen die wir Anbieten: Sie entscheiden, welchen Schritt Sie mit uns durchführen.
- Erstgespräch & Machbarkeitsanalyse
Aufnahme Ihrer Wünsche, Analyse von Praxisgröße, Personalbedarf und Geräteausstattung. Erste Grobplanung mit systemneutralen Einrichtungselementen, Abstimmung der benötigten Elektro- und EDV-Infrastruktur. - Kostenschätzung & Finanzierung
Auf Basis der Vorplanung erstellen wir eine fundierte Kostenschätzung. Diese dient als Grundlage für Bankgespräche oder Förderanträge. - Innenarchitektur & Materialkonzept
Wir erarbeiten bis zu drei Gestaltungsvarianten in einem interaktiven Workshop. Farb- und Materialkonzepte (inkl. Originalmustern) werden gemeinsam mit Ihnen abgestimmt – unter Berücksichtigung von CI, Raumatmosphäre und Nutzerbedürfnissen. - 3D-Visualisierung & Feinabstimmung
Realistische 3D-Ansichten helfen Ihnen bei der Entscheidung – ergänzt durch Beispiele früherer Projekte. Nach Ihrer Freigabe erfolgt eine aktualisierte Kostenschätzung. - Lichtplanung & Beleuchtungskonzept
Auf Wunsch erarbeiten wir ein abgestimmtes Beleuchtungskonzept mit Lichtberechnung und passenden Leuchtenvorschlägen. Nach Freigabe erstellen wir exakte Pläne für Elektro und Decke. - 2D-Planung der Möblierung
In enger Abstimmung mit Ihrem Team wird die finale Aufteilung der Möbel, Arbeitswege und Funktionen besprochen. Ziel ist ein reibungsloser Praxisalltag für alle Beteiligten. - Technische Ausführungspläne
Wir liefern präzise 2D-Wandabwicklungen mit Maßangaben für Steckdosen, Wasseranschlüsse und Verstärkungen – als verbindliche Grundlage für die Gewerke. - Baubegleitung & Flexibilität im Bestand
Während der Umsetzung stehen wir regelmäßig im Austausch mit den Gewerken. Bei Bestandsumbauten reagieren wir flexibel auf unvorhergesehene Änderungen – auch in der Möbelproduktion. - Baubegleitung & Flexibilität im Bestand
Während der Umsetzung stehen wir regelmäßig im Austausch mit den Gewerken. Bei Bestandsumbauten reagieren wir flexibel auf unvorhergesehene Änderungen – auch in der Möbelproduktion. - Möbelmontage & Projektabschluss
Unsere Schreiner montieren die Einrichtung fachgerecht und termintreu. Wir bleiben bis zum Schluss – damit Ihre Praxis pünktlich und perfekt eingerichtet eröffnen kann.